top of page
  • Instagram
  • Facebook
Seiten aus Der letzte Sommer 220x285_final_low.jpg

Micha Eicher

Der letzte Sommer

Ein verschwindender Campingplatz am Vierwaldstättersee: Er ist ein Wohnzimmer, ein Begegnungsort und temporäres Zuhause für viele Menschen aus nah und fern. Nun wurde das Land in Merlischachen (SZ, Schweiz) verkauft und soll privatisiert werden. Was das mit den Menschen macht, wie sie ihren letzten Sommer auf dem Camping verbringen und was sie auf ihrem letzten Foto festhalten.

 

Der Platz in der Schweiz wird knapp. Dies spürt man auch an den Ufern der Schweizer Seen. «Seeufer sollen freigehalten und öffentlicher Zugang und Begehung erleichtert werden.» So steht es in den Planungsgrundsätzen des Raumplanungsgesetzes. Doch die Realität sieht anders aus. Grundstücke entlang der Seen werden weiter privatisiert. In der Zentralschweiz sind aktuell mehrere Campingplätze von einer Schliessung betroffen. Immer weniger Menschen haben direkten Zugang zum Wasser. Was passiert, wenn eine Gesellschaft verdrängt wird? Wenn ihr liebstes Zuhause verkauft wird? Wenn ein Ort bald nur noch Erinnerung ist? Wenn kollektiver Lebensraum verschwindet? Ein gesellschaftskritischer Blick auf das drohende Ende.

Eine gute Nachricht: Das Haus der Fotografie zeigt ab Ende August die Ausstellung PHOTOVILLE4600, es ist eine Auswahl der derzeit besten Schweizer Fotograf:innen. In dieser Ausstellung sind bis zum 22. September auch Micha Eichers Bilder für unser Buch zu sehen, die den IPFO Swiss Photo Award in der Kategorie Reportage/Storytelling gewonnen hat. Wir gratulieren unserer Autorin und Fotografin ganz herzlich. Weitere Informationen unter www.ipfo.ch.

Auszug aus der Presse:

Solothurner Zeitung, 23. August 2024

Bote der Urschweiz, 29. August 2024

Luzerner Zeitung, 29. August 2024
 

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung:

Alpha Art, Hünenberg

blue eyes marketing gmbh, Luzern

Buchbinderei Schlapfer, Luzern

cohaga AG, St. Gallen

Druckerei Odermatt AG, Dallenwil

expresskorrektorat gmbh, Appenzell

LusSOLin, Zug

scharfsinn, Luzern

Steven77Vibes.ch, Bonstetten

Victorinox AG, Ibach-Schwyz

«Der letzte Sommer» ist eine gelungene Mischung aus herausragender Fotoreportage und originellem Lesestoff: Dieses Buch eignet sich zum immer wieder Durchblättern, als Inspiration zum Auflegen oder zum Eintauchen in eine unbekannte Welt. Ein Reiseerlebnis ohne weite Fahrt. Für Vanlife-Lovers ein Muss und ein perfektes Geschenk. Für alle, die Fotografie, Geschichten und Porträts von Menschen lieben, eine gute Empfehlung.

 

Wer sonst noch auf seine Kosten kommt: Hinter-die-Kulissen-Blickende, Abenteurer*innen, Outdoormenschen, Klischeeguckende, Campingnerds, Städter*innen, See-Berg- Liebhaber*innen, die vielen Gäste aus dem DACH-Raum und natürlich auch alle Schweizer*innen, die einen ungewohnten Blick auf ein Stück Heimat werfen wollen.

Neuerscheinung

ISBN 978-3-9525843-6-1
Fr. 68.
 inkl. gesetzl. MwSt.,zzgl. Versandkosten

Die Autorin und Fotografin

Micha Eicher mag eigentlich keine Campingplätze: Doch Merlischachen ist anders. Micha Eicher aus Luzern hat den letzten Sommer vor Ort festgehalten und selbst dort gelebt. Ihre Fotos sind ungeschönt, direkt und treffend. Entstanden ist eine Mischung aus Porträts, vermeintlich idyllischen Landschaftsfotos, skurilen Details und eindrücklichen Texten. «Vorne atemberaubendes Panorama, im Nacken eine Grossbaustelle. Menschen tun sich zusammen und die Zeit scheint stehen geblieben. Das hat eine ganz eigene Dynamik.».

EIMI9548-2048x1366.webp

«Wir kommen seit 20 Jahren regelmässig hierher. Hier können wir voll runterfahren und faul sein. Es ist der beste Platz am ganzen See. Schöner gehts nicht.»

 

Christoph und Bärbel, Bayern

EIMI7435.jpg
Hintergruende3.png

anda Verlag GmbH – info@andaverlag.ch – 044 621 90 54

bottom of page