top of page

· Musiktheater:
  Felltuschgnusch

  • Instagram
  • Facebook
hintergrund_neu_edited_edited_edited_edited.jpg

Es geht weiter:

«Felltuschgnusch» – das schaurig-schöne Musiktheater von Marius & die Jagdkapelle

 

Beim ersten Vollmond des Frühlings kommen alle Tiere des Waldes zusammen. Dann ziehen sie ihr Fell aus und waschen sich den Winter aus dem Pelz. Doch dieses Mal geht etwas schief und auf einmal tragen alle ein falsches Fell …

Die schampar schöne Waldgeschichte und die dazugehörigen Lieder von «Marius & die Jagdkapelle» sind ab November auf der Theaterbühne zu sehen

 

Der Dachs Adalbert, das Seichhörnli, der Oberjägermeister Brünzli, der Muskelkater und der Specht – die meisten Schweizer Kinder haben sie wohl schon einmal kennengelernt. Immer wieder tauchen die Figuren in Liedern, Kurzfilmen oder im Bilderbuch von Marius & die Jagdkapelle auf. Nun betreten sie die grossen Bühnenbretter: Das Familientheater voller Lieder, Klamauk und Klimbim tourt ab November 2024 in der Deutschschweiz.
 

Seit jeher kommen Tiere des Waldes beim ersten Vollmond des Frühlings am Waldteich zusammen, legen ihr Fell ab und waschen sich den Winter aus dem Pelz. Alle sind voller Vorfreude und sehr aufgeregt. Da zwitschert, pfeift und faucht es im Wald und wer die Sprache der Tiere versteht, der weiss, es wird gemeckert und gemotzt. Denn die unterschiedlichen Waldtiere gehen sich gegenseitig ganz schön auf die Nerven. Die Stimmung entspannt sich erst, als alle Tiere vergnügt baden. Fast alle, denn ein Waldtier hat immer nur Seich im Kopf und macht sich einen Spass daraus, heimlich die Felle zu vertauschen. Als plötzlich der grimmige Oberjägermeister Brünzli mit seiner Flinte erscheint, springen alle Tiere panisch aus dem Wasser, ergreifen die Flucht und schnappen sich ihr Fell. Das glauben sie zumindest ...

Im Familientheater von Marius & die Jagdkapelle geht es um Vertrauen, Toleranz, Freundschaft, Liebe, Selbstvertrauen, innere Werte, Respekt und viel Musik. Die Tiere des Waldes machen eine Erfahrung, die auch so manchem Menschen gut tun würde. Sie erleben am eigenen Leib, wie es sich anfühlt, in der Haut oder im Fell eines anderen zu stecken. Dieses Stück möchte den Kindern auf unbeschwerte Art vermitteln, wie wichtig und wertvoll das Verständnis für andere Lebewesen und deren Lebensweise ist. Ob unser Dachs Adalbert nach dieser Erfahrung den Mut findet, dem Seichhörnli seine Liebe zu gestehen, das seht ihr bei uns.

Tickets finden Sie hier.

Produktion und Veranstalter: anda Events

Geschichte: Marius Tschirky

Lieder: Marius & die Jagdkapelle

Buch und Regie: Sebastian Henn

Darstellerinnen und Darsteller: Marisa Jüni (Seichhörnli), Yves Ulrich (Muskelkater, Specht), Adrian Schulthess (Dachs), Dave Wüthrich (Brünzli), Mirjam Baur (Ohjemireh), Rafael Haldenwang (Tofuchs und musikalischer Leiter), Marius Tschirky von der Jagdkapelle als Marius Tschirky

Illustration: Pia Valär, www.piavalaer.ch

Kostüme: Sabrina Moser

Tickets und Infos: www.andakids.ch

Medienpartner: Schweizer Familie, Sonntagszeitung

Geschichte und Lieder: Mundart.

Dauer: 90 Minuten inkl. Pause

Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren.

 

Tourneedaten:

12.04.2025,Bernhardtheater,  Zürich

25.10.2025, Zauberhut, Rapperswil

15.11.2025 Kanzlei Club, Zürich

22.11.2025, Presswerk, Arbon

14.12.2025 Forum, Landquart

20.12.2025, Konzertsaal, Solothurn

27.12.2205. Kultur- und Kongresshaus, Aarau

22.02.2026, Kurtheater, Baden

28.02.2026, Burgsaal, Thun

01.03.2026 Zürich

22.03.2026 Zauberhut, Rapperswil

29.03.2026 Scala, Basel

Tickets und Info: www.andakids.ch

Hintergruende2.png
bottom of page